Das Bild zeigt eine Trapperhütte in der Skansbukta auf Spitzbergen im Sommer 2009.
Fühlt sich gut an!
Der Preis reicht zwar noch nicht für Fotozubehör, aber – zur Feier des Tages und der kühlen Gegend, wo das Foto gemacht wurde – z.B. für ein ziemlich großes Eis.
Von der Skansbukta aus kehrten wir zurück zum Ausgangsort der Reise, Longyearbyen. Die Antigua legte am Kohlehafen unterhalb eines Krans an und das sah fast aus, als wenn sie abgewrackt würde. Dabei hat sie das echt nicht verdient.
Elfi und ich liefen gemeinsam bis zum Passagier- und Frachthafen, dort steht auch das berümteste Schild der ganzen Insel, ohne das wohl eine Spitzbergen-Reise nicht vollständig wäre (meinen manchen zumindest). Daher hier pflichtschuldig ein Bild davon.
Als wir zurückkehrten fanden wir Besuch an Bord. Rolf Stange schaute sich die Antigua an. Wenn man nach unseren Mitreisenden geht wird er mittlerweile zu einer kleinen Berühmtheit. Ich glaube, die meisten hatten sein Buch gekauft und hätten am liebsten ihn mit an Bord gehabt auf der Reise. Kathrin und ich hatten auch erst überlegt bei ihm zu buchen, aber das passte leider zeitlich und preislich nicht. Kathrin und ich kennen Rolf schon von unserer Antarktis-Reise. Klar, dass wir ihm guten Tag sagten. Er hat immer noch das gleiche Lächeln, bei dem man sich sofort willkommen fühlt, wie im Dezember 2005. Und das wäre für mich ein genauso wichtiger Grund mit ihm zu fahren wie seine Kenntnisse in diesen kalten Gegenden. Vielleicht klappt es ja irgendwann einmal wieder. 2010 findet man ihn übrigens auch auf der Antigua.
Wenn ihr mich fragt, wie mir diese Reise gefallen hat, so muss ich sagen, eigentlich ziemlich gut. Nun, es gab die einen oder anderen Probleme in der Gruppe und auch mit den Guides. Und auch die beiden ziemlich abenteuerlichen Situationen – zum einen das Festsitzen im Eis. Und dann die Strandung und Kenterung im Raudfjord. Auch wenn Joachim das am Lagerfeuer anders erzählt hat, für mein persönliches Gefühl war die Strandung nicht gerade ohne. Dieses Gefühl habe ich im Nachhinein fast noch mehr als währenddessen. Warum, nun lest selber und bildet Euch ein Urteil. Und ich möchte so etwas auch nicht noch einmal erleben. Aber auch in den brenzligen Situationen, habe ich nie diese tiefe Verunsicherung gespürt, die ich doch schon ein zweimal vorher im Leben hatte. Irgendwie wusste ich, das wird gut gehen. Diese Reise war ein einmaliges Erlebnis und wäre es auch ohne diese Abenteuer gewesen. Das Unterwegs sein auf einem Segelschiff, eine kleine persönliche Gruppe. Die See. Das Eis. Und vor allem die Landschaft Spitzbergens, mit Betonung auf "Land", denn wenn man nicht an Land geht, hat man diese Inseln nicht erlebt, soviel steht für mich fest. Und lasst Euch eins gesagt sein: Es ist egal, ob ihr die Umrundung schafft oder nicht, ob die Sonne scheint oder wie bei uns der Nebel vorherrscht. Es gibt immer genug zu erleben.
Würde ich noch einmal mit der Antigua nach Spitzbergen fahren? Sie und ihre Besatzung hat sich jetzt die arktischen Hörner abgestoßen. Es ist ein Schiff auf dem man sich wohl fühlen kann. Die Antwort ist für mich ein eindeutiges Ja.
Der letzte Morgen unterwegs ist angebrochen. Die Wolken liegen tief in den Berggipfeln. Diese Wolkenstimmung hat mich schon während der ganzen Reise fasziniert.
Wir ankern in der Skansbukta und gehen an einem gestrandeten Wrack an Land. Gut, dass es uns besser erging, aber es sieht schon irgendwie malerisch aus.
Rund um einen kleinen Wasserlauf ist der Boden knallig grün. Es reicht nicht, wenn es nur regnet, das Wasser muss von unten kommen. Aber nicht zuviel.
Am Ufer steht eine kleine Hütte, offensichtlich gut in Schuss und in Benutzung. Aber die Bewohner möchten keinen Besuch, wir halten Abstand. Stattdessen werfen wir einen Blick auf die kleine Gipsmine etwas oberhalb mit ihren verbogenen Bahnschienen.
Wir wandern weiter entlang des schmalen Ufers und stoßen auf Versteinerungen
Oben im Geröll am Hang wächst einen Jakobsleiter, auf die Jan uns aufmerksam macht. Ich werfe mich in den Dreck. Natürlich mit voller Absicht.
Es bleiben nicht die einzigen Blumen hier. Es blüht an allen Ecken. Auch die Polarweiden haben taubetropfte Blüten. Und die sind bald größer als diese "Bäumchen". selber
Die Gruppe trennt sich wieder einmal, Jan kehrt mit der einen Hälfte zurück, aber ich gehe diesmal mit der anderen Hälfte weiter. Wir wollen versuchen, gemeinsam mit Jelle, zur anderen Seite der Bucht zu gelangen. Das bedeutet, auch einige Wasserläufe zu durchqueren. Mal schauen, wie weit wir kommen. Erst gehen wir ein ganzes Stück ins Land hinein, wo das Wasser schmaler wird. Wir kommen recht gut voran. Aber irgendwann müssen wir umkehren. Die Bäche sind nicht tief, vielleicht wadenhoch, aber dummerweise haben einige nur ihre Wanderstiefel an. Schade. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es möglich gewesen wäre wirklich durchzukommen. Je weiter wir zur anderen Seite der Bucht kommen, desto breiter wird das Wasser. So kehren wir um zur Stelle wo wir angelegt haben.
Und ich schaue den Gänsen hinterher, die vielleicht gerade nach Süden fliegen. Hinein in die Wolken.
Abends horche ich auf, als Karin und Stefan zu Yolanda und Thomas meinen "Wenn ihr noch auf den Mast wollt, dann solltet ihr jetzt Bescheid sagen." Die beiden lassen sich Zeit, aber auf einmal sind sie verschwunden. Ich gehe raus um nachzuschauen. Sie haben schon die Sicherungsgurte an. Svenja erklärt ihnen die Sicherungsmaßnahmen. Man muss sich mit zwei Seilen sichern. An jedem Seil ist ein Karabinerhaken, der bei jedem Mal leicht festgeschraubt werden muss. Zuerst geht es auf das Bord auf dem Vorderdeck und dann in die Wanten und zwar von außer. Man verlässt also kurz den Bereich des Schiffs. Dann geht es hinauf. Unten ist es wohl ziemlich wacklig, auch weil die Schritte insbesondere beim ersten Holzschritt recht groß sind. Nach oben wird es einfacher.
Thomas ist im Nu oben im ersten Krähennest. Dafür muss er übrigens quasi einen Überhang hochklettern. Er darf auch noch bis zum nächsten Krähennest hinauf. Yolanda braucht ein bischen länger, sie hat keine Vorerfahrung, schraubt sorgfältig und stoppt dann unterm Krähennest und beschließt wieder zurückzukehren. "Juchhu, ich bin schwindelfrei.", strahlt sie übers ganze Gesicht.
Jetzt wollen auch Nicole und Steffi. Schließlich sitzt Nicole im oberen und Steffi im unteren Krähennest.
Während die beiden noch am klettern kommt Joachim heraus und fragt, wer Lust zu einem Lagerfeuer hätte. Natürlich (wieder fast) alle, nur fünf der Passagiere bleiben auf dem Schiff zurück. Am Strand wird passendes Treibholz zu Bänken gruppiert und in der Mitte ein Lagerfeuer entzündet. Verfeuert werden darf hier in Svalbard nur unbearbeitetes Holz. Wir sitzen in großer Runde und es gibt passend zu den milden Temperaturen Glühwein. Allerdings schneit es nicht, es fieselt
Jemand fragt Joachim, ob es ihm schadet, dass das Schiff fest lag. Er erzählt, dass so etwas in der Ostsee eigentlich regelmäßig passiert, dass also echte Sorge unnötig war. Eigentlich fand er dass Festsitzen im Eis schlimmer, denn auf das Eis hat er keine Einfluss. Beim Festsitzen kann er sich helfen (was wir ja erlebt haben).
Irgendwer fragt, ob es in Spitzbergen Piraten gegeben hat.
Joachim geht richtig aus sich heraus, sitzt dort in Jeans und gewachster Jacke, die geschnürt wird, bittet per Funk um sein en mexikanischen Poncho und mummelt sich ein, erzählt, dass er immer froh ist, wenn der Winter vorbei ist weil er es nicht mag, in großen Städten zu wohnen. Er als Kapitän hat eine Festanstellung. Alle anderen, auf dem Schiff sind Saisonkräfte. Jannes ist der Sohn der Schwester seines besten Freundes. Es gibt wohl noch viel, die ein oder mehrere Saisons auf Schiffen fahren, vor oder nach dem Studium oder einfach einmal so.
Es wird kühl und der Kreis ums Feuer wird enger. Ich habe in meinen sonst recht bequemen Gummistiefeln kalte Füße trotz zwei Paar Socken und genug Bewegungsfreiheit für die Zehen und fahre schließlich mit Elfi zurück zur Antigua. Auf dem Schiff macht heute Steuerfrau Svenja den Salon. Leonie ist krank, anscheinend hat sie unsere Borderkältung mit genommen.
Der Gedanke an das Ende der Reise rückt immer näher. Morgen mittag werden wir in Longyearbyen sein. Heute komme wir wieder in die Nähe der Zivilisation. Ehemalige Zivilisation kann man auch sagen, denn Pyramiden ist eine seit 1998 im wesentlichen verlassen sowjetische Bergarbeiterstadt.
Thomas freut sich, auf Pyramiden hat er nicht zu offen gewagt. Ruinen und verlassen Städte haben fotografisch einen ganz besonderen Reiz.
Aus dem Nebel tauchen die ersten Gebäude auf. Langgezogene Lagerschuppen. Irreal nach all der Wildnis in der die größten Gebäude der letzten beiden Wochen Trapperhütten waren, in denen man gerade so stehen konnte. Nach kurze Zeit erkennen wir schon die Streben der Kräne.
Am Ufer erwartet uns unser russischer Guide. Mathematikstudent, der zwei Sommer a 5 Monaten hier verbringt um seine Kasse aufzufüllen. Er ist nicht alleine, noch drei weitere Guides leben mit ihm im Hotel und oberhalb eines Schuppens.
Im Sommer ist dies kein einsames Leben, da regelmäßig Touristengruppen den Ort besuchen. Pyramiden ist ein einer Entfernung, die für einen Tagesausflug von Longyearbyen ausreicht. Aber nicht nur Touristen sorgen für Arbeit. Pyramiden ist so einer Art Lager für Barentsburg geworden – dem anderen, noch aktiven, Bergbauort auf Spitzbergen. Alles was dort benötigt wird, wird zuerst in Pyramiden gesucht.
"Pyramiden". Witzig, Martina ist gerade in Ägypten unterwegs und nun kann ich ihr sagen, ich hätte auch Pyramiden gesehen. Der Ort hat seinen Namen übrigens vom Hausberg, der sich aber vor uns im Nebel versteckt (weswegen ich Pyramiden eigentlich auch wieder nicht gesehen habe)
Bis zum eigentlichen Ort laufen wir eine gute Viertelstunde, dann sieht man die ersten Wohnhäuser, langgezogene vierstöckige Gebäude mit gleichförmigen Fensterfronten, eine davon in Holz, die meisten in gelbem Backstein. Näher kommend sieht man , das dazwischen zweistöckige ebenfalls langgestreckte Holzhäuser liegen – der ursprüngliche Ortskern.
Unser Guide erzählt von den Namen der Häuser. Paris für die alleinstehenden Damen, London für die Herren und das Crazy House für die Familien. Crazy House, weil die Arbeiter dort vom Lärm der Kinder nicht zum Schlafen kamen. Der Ort hat auch einen Kindergarten und eine Grundschule für Kinder von sieben bis elf. Achtzig bis 100 Kinder haben hier in der aktiven Zeit gelebt. Waren die Kinder zu alt, mußten die Eltern die Siedlung verlassen und zurück in die russische Armut.
Das Leben in Russland dürfte damals nicht leicht gewesen sein. Nicht wenige gingen nach Spitzbergen. Trotz Kälte und Polarnacht und nebligen Sommern waren die Leute hier gut, fast luxuriös versorgt. Es gibt ein Schwimmbad mit einem eigenen Kinderbecken. (VIPS meint unser Guide. Kinder sind doch das wichtigste was wir haben. Very Important Persons. Recht hat er.) und ein Veranstaltungshaus mit Musikräumen und einer Ballsporthalle und einem Kino, dass abendlich um sieben einen Film zeigte.
Pyramiden war eine saubere Bergarbeiterstadt. Die Arbeiter zogen sich in der Mine um und gingen durch einen überdachten Gang zur Arbeit und nach Schichtende ging es wieder durch den Gang zurück, damit auch niemand außerhalb kohleverschmierte Gesichter und Kleidung zu sehen bekam.
Die Kantine war rund um die Uhr geöffnet – die Arbeiter waren in drei bis vier Schichten aufgeteilt – und das Essen muss gut gewesen sein. Jetzt rosten die Geräte der Grossküche vor sich hin. Die Farbe blättert von der Decke und bedeckt den Küchenboden. Nur der Salon wirkt noch repräsentativ, bewacht von Väterchen Frost auf einem Mosaik.
Kurz bevor der Ort Ende der Neunziger evakuiert wurde, wurde noch ein Hotel eröffnet, "Tulipa", der Guide lebt dort zur Zeit. Die Wände sind mit Holz verkleidet und der Souvenirshop hat dort seine Heimat. Die Souvenirs sind sehr russisch. Aber mich packt eher die Versuchung, mir einen Schokoladenriegel zu holen, die gibt es an Bord nämlich nicht. Ich spüre etwas Entzug.
Stattdessen gehe ich doch lieber raus, denn das Hotel hat noch mehr Bewohner. Die Möwen haben die Fensternischen als Nistplatz entdeckt und das Hotel in einen Vogelfelsen verwandelt. Und mittlerweile sind Küken da.